Das Brautpaar  
... wie alles begann.

Unsere Geschichte

Das Schicksal brauchte dann einige Anläufe, bis wir den Wink mit dem Zaunpfahl endlich verstanden hatten. Obwohl wir uns das erste Mal im Oktober 1996 beim „Up With People“ - Vortreffen in Wiesbaden gesehen hatten, brauchte es noch fünf weitere Anläufe in drei verschiedenen Ländern und zwei Jahre Zeit, bis wir, in einem irish Pub in Bielefeld, erkannten, dass aus uns was werden könnte.


An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren des Jahrestreffens in Bielefeld für die hervorragende Kneipenauswahl.
Bald darauf wurden wir zu intensiven Nutzern des „Schönen Wochenend Tickets“ der Deutschen Bahn und fanden heraus, dass man die Strecke Bonn – Hildesheim in nur gut sechs Stunden in Nahverkehrszügen bewältigen kann.Die Strecke Bonn – Denver wäre da schon etwas schwieriger zu bewältigen gewesen. Arne war nämlich, beginnend am 1. Januar 99, für eine Winter-Cast von UWP als Beleuchter verpflichtet worden.

Also bewarb sich Juliane kurzerhand um eine „Staging - Internship“, ein technisches Praktikum, bei „Up With People“ und folgte ihm zumindest nach Denver für zwei Monate. Während Arne dann durch die Welt gondelte, saß Juliane strohwitwenmäßig zuhause und wartete auf Anrufe aus der großen weiten Welt. Einer dieser Anrufe kam dann aber nicht von Arne sondern von seinem Chef aus Denver, der ihr den Beleuchterposten in einer Sommer-Cast des gleichen Jahres anbot. Sie nahm an und so gondelten wir nun beide durch die Weltgeschichte. Falls jemand Tipps zu internationalen Telefonaten zwischen zwei Ländern sowie aus dem Bereich was-mache-ich-wenn-der-japanische-Gastbruder-kein-Englisch-kann und-ans-Telefon-geht braucht, stehen wir gern zur Verfügung.

Ab Sommer 2000 hielten wir uns dann immerhin dauerhaft im gleichen Land auf. Leider funktionierte nicht alles wie erhofft. Nachdem Arne sich für die Meisterschule in Diez an der Lahn (nur 45 Min. von Bonn entfernt) entschieden hatte, bekam Juliane zunächst eine Absage aus Köln und dann eine Zusage aus Berlin. Inzwischen vom Wochenendticket auf das Auto umgestiegen wurde Hildesheim für die nächsten zwei Jahre unser Wochenendtreffpunkt. Nachdem Arne dann einen hervorragenden Meister gemacht hatte und bei Juliane das Praxissemester beim NDR in Hannover anstand suchten wir uns eine gemeinsame Wohnung in Hildesheim. Für das nächste halbe Jahr gab es tatsächlich so etwas wie Normalität in unserer Beziehung und eine erheblich verminderte Telefonrechnung. Nach dem Ende des Praxissemesters im Frühjahr 2003 konnte Arne leider keinen Job in Berlin finden und so fingen wir wieder an zu pendeln.

Am 12. Februar 2004, Julianes 29. Geburtstag, den sie eigentlich hatte unter den Teppich kehren wollen, machte Arne ihr dann einen formvollendeten Heiratsantrag den sie, wie allgemein bekannt, auch annahm. Der Ring war übrigens in der DVD – Hülle von „American Wedding“ den wir kurz zuvor zusammen im Kino gesehen hatten, versteckt.




[impressum]  [kontakt]